Warum sind Immobilien am Chiemsee so begehrt?
Der Chiemsee ist ein See von Schmelzwasser in Bayern, Deutschland, zwischen Rosenheim (Deutschland) und Salzburg (Österreich). Er wird oft als das Bayerische Meer bezeichnet. Während Flüsse Tiroler Achen und Prien fließen in den See; Die Alz Fluss ist der Hauptausgang auf den See. Chiemsee liegt nördlich in Richtung Nordosten, genannt See Weit (Weitsee) und Südwesten See Insel (Inselsee) die meisten standen unterteilt.
Die Region rund um den Chiemsee heißt Chiemgau und ist ein beliebtes Erholungsgebiet.
Zwei der wichtigsten Inseln des Sees sind Herrenchiemsee (die größere Insel) und Frauenchiemsee. Die dritte Insel, die Krautinsel ist durch ihre Größe weniger bekannt als die Frauen- und Herreninsel und ist zudem unbewohnt.
Auf dem Herrenchiemsee befindet sich der Palast von König Ludwig II von Bayern im Jahre 1878, das nie fertig gestellt wurde. Er wurde als Nachbildung des Schlosses von Versailles in Frankreich gebaut. Viele der Zimmer des Palastes können von Touristen besucht werden; Im Sommer können Sie das Schloss und Felder auf der Insel mit Führungen zu besichtigen.
Frauenchiemsee ist die kleinere der beiden größten Inseln im Chiemsee, und beherbergt ein Benediktinerkloster, das in 782 gebaut wurde, und eine kleine Villa. Die Nonnen produzieren ein Schnaps namens Klosterlikör und exquisiten Marzipan.
Der See hat drei weitere, sehr kleine Inseln: die Schalch, westlich von Frauenchiemsee; und zwei ungenannte, 54 und 80 Meter südlich der Krautinsel, die jeweils mit einer Fläche von 30 m².
Das Naturschutzgebiet in der Nähe von Übersee umfasst 8.660 ha. Es hat eine Höhe von 518 Metern. Die Mündung der Tiroler Achen ist in dem Ramsar-Gebiet und ist von weite Gebieten von Sumpf und Moor umgeben. Das Feuchtgebiet ist von internationaler Bedeutung, weil Zugvögel den Winter hier verbringen. Freizeitmöglichkeiten sind besonders in den geschützten Brutgebiete beschränkt. Es ist ein Zentrum für die Erhaltung der Natur.
Die Gemeinde Chiemsee
Zur Gemeinde Chiemsee, der kleinsten Gemeinde Bayerns, gehören die Herreninsel (ca. 240 ha), die Fraueninsel (ca. 12 ha), und die unbewohnte Krautinsel. Vermutlich sind die Inseln schon seit der Steinzeit besiedelt, jedoch gibt es verlässliche Aufzeichnungen erst seit dem späten 9. Jahrhundert, als die selige Irmengard, eine Tochter König Ludwigs des Deutschen, Äbtissin im Kloster Frauenchiemsee war.
Das wohl bekannteste Ausflugsziel innerhalb der Gemeinde ist das Schloss Herrenchiemsee. Es wurde von König Ludwig II. von Bayern als Nachbildung von Schloss Versailles in den Jahren 1878 – 1885 erbaut, aber nicht fertiggestellt. Das Schloss befindet sich wie die ganze Insel im Besitz des Freistaates Bayern und kann heute ganzjährig besichtigt werden. Die Insel wird ausschließlich von den dort Beschäftigten bewohnt.
Die Fraueninsel ist für ihre landschaftliche Einzigartigkeit, ihre Gastlichkeit und für die Räucherfisch-Spezialitäten weithin bekannt. Als Sehenswürdigkeiten sind die 1200 Jahre alte Münsterkirche mit dem freistehenden Campanile, dem Wahrzeichen des Chiemgaues und die karolingische Torhalle, der älteste Hochbau Süddeutschlands zu erwähnen. In der Torhalle finden alljährlich in den Sommermonaten Ausstellungen von Werken der Chiemseemaler, deren Heimat die Fraueninsel seit dem frühen 19. Jahrhundert war, statt.
Startseite | Immobilienangebote
